Jurica Pavičić

Blut und Wasser

Über dreissig Jahre hinweg wird Silva gesucht, von ihrem Bruder Mate, ihrem Vater Josep, ihrer Mutter Vesna, einem ehemaligen Polizisten, ihren Freunden. Alle hegen die Hoffnung und glauben zu wissen, dass Silva einfach entschieden hat, fortzugehen und ihr Leben an einem anderen Ort zu leben. Aus verschiedenen Perspektiven begleitet der Autor diese Menschen bei ihrer Suche, beschreibt ihre Hoffnungen, die Konsequenzen, die das Verschwinden der Tochter und Schwester auf die Familie hatte, im Dorf, unter den Nachbarn. Gleichzeitig ist es auch eine Geschichte des kleinen Dorfes Misto an der dalmatischen Küste, eine Geschichte des Ausverkaufs der Region, des Tourismus, eine Geschichte des Auseinanderfallens des ehemaligen Jugoslawien.

Gut recherchiert, unaufgeregt, eindrücklich und spannend zu lesen. Eine wahres Lehrstück über die Entwicklungen der letzten Jahre an der kroatischen Küste. cn

Klappentext:

Im Spätsommer 1989 verschwindet die siebzehnjährige Silva von einem Fischerfest in ihrem Heimatort an der kroatischen Adria. Es beginnt eine Ermittlung, die erst nach dreissig Jahren zu einem Ergebnis führt. In der Zwischenzeit zerbrechen eine Familie, eine Dorfgemeinschaft und ein ganzes Land. Nach dem Krieg grassiert wilder Kapitalismus, der touristische Ausverkauf der Küste beginnt.

Jurica Pavičić gewährt uns einen tiefen Blick hinter die idyllische Kulisse von Sonne, Meer und Gastfreundschaft. Sein Kriminalroman ist eine Chronik des gesellschaftlichen Umbruchs in einem Land, das viele als Touristen kennen und lieben gelernt haben.

Wie in einem Puzzle setzt der Autor Erinnerungen verschiedener Charaktere zu einem Bild zusammen, bis das letzte überraschende Teil, die Wahrheit sichtbar macht.

Über die Autorin / über den Autor:

Jurica Pavičić, 1965 in Split geboren, ist einer der renommiertesten Autoren und engagiertesten Journalisten Kroatiens, wurde ausserdem als Film- und Literaturkritiker mehrfach ausgezeichnet und lehrt an der Filmhochschule. Pavičić schrieb als Erster unverhohlen kritisch über den Krieg in den 1990er Jahren in Kroatien. Die Verfilmung Die Zeugen seines ersten Romans über eine Soldateska in Split erhielt 2004 den Friedenspreis der Berlinale. Der Roman Blut und Wasser wurde 2017 mit zwei wichtigen kroatischen Literaturpreisen ausgezeichnet und für zwei weitere nominiert.

Preis: CHF 22.50
Sprache: Deutsch (aus dem Kroatischen von Blanka Stipetić)
Art: Broschiertes Buch
Erschienen: 2021 (2017)
Verlag: schruf & stipetic
ISBN: 978-3-944359-49-6
Masse: 274 S.

zurück