Virginie Despentes

Liebes Arschloch

Klappentext:

Rebecca, Schauspielerin, um die fünfzig und immer noch recht gut im Geschäft, Oscar, dreiundvierzig, Schriftsteller, der mit seinem neuen Roman hadert, und Zoé, noch keine dreissig, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin. Diese drei, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen nach einem verunglückten Instagram-Post Oscars aufeinander. Wie? Digital.

So entsteht ein fulminanter Briefroman des 21. Jahrhunderts, in dem alle wichtigen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit verhandelt werden. Rebecca, Oscar, Zoé, alle drei sind vom Leben gezeichnet. Voller Wut und Hass auf andere – und auf sich selbst. Aber sie müssen erkennen, dass diese Wut sie nicht weiterbringt, sondern nur einsamer macht, dass Verständnis und Toleranz erlernbar und hin und wieder überlebenswichtig sind. Und dass Freundschaft immer stärker ist als menschliche Schwächen.

Über die Autorin / über den Autor:

Virginie Despentes, Jahrgang 1969, zunächst bekannt als Autorin der "Skandalbücher" Baise-moi – Fick mich, und King Kong Theorie, hat sich spätestens mit ihren Vernon-Subutex-Romanen in den Olymp der zeitgenössischen französischen Schriftsteller:innen geschrieben. Sie ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs, ihr Roman Apokalypse Baby wurde mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet.

Ina Kronenberger übersetzt aus dem Norwegischen und Französischen, vornehmlich Belletristik. Zu den von ihr übersetzten Autor:innen gehören Per Petterson, Nina Lykke, Philippe Claudel und Anna Gavalda.

Tatjana Michaelis studierte Literaturwissenschaft und war Lektorin in einem literarischen Verlag. Heute arbeitet sie als freie Lektorin und Übersetzerin.

Preis: CHF 32.90
Sprache: Deutsch (aus dem Französischen von Ina Kronenberger, Tatjana Michaelis)
Art: Gebundenes Buch
Erschienen: 2023 (2022)
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
ISBN: 978-3-462-00499-1
Masse: 332 S.

zurück