Etel Adnan nimmt uns mit zu einem Rundgang durch "ihr" Paris, zeigt uns die schönsten Plätze, Parks, Cafés und Restaurants und klärt uns ganz en passant und mit einem sehr weiblichen Blick über Geschichte, Literatur, Kunst und politisches Geschehen in dieser Stadt auf.
Über die Autorin / über den Autor:Etel Adnan, Schriftstellerin und Malerin, wurde 1925 in Beirut, Libanon, geboren und ist am 14. November 2021 in Paris gestorben. Ihre Mutter war eine christliche Griechin aus Smyrna, ihr Vater ein muslimischer Syrer aus Damaskus. Sie besuchte französische Schulen in Beirut, studierte ab 1949 Philosophie in Paris, 1955 ging sie in die USA. Von 1958 bis 1972 unterrichtete sie "Philosophy of Arts" in San Rafael, Kalifornien. 1972 kehrte sie nach Beirut zurück, war Feuilletonredakteurin der Zeitung Al-Safa. Zwei Jahre nach Ausbruch des Bürgerkriegs zog sie nach Paris, 1979 ging sie wieder nach Kalifornien. In ihren letzten Lebensjahren lebte sie wieder in Paris. Der Malerin wurden in den letzten Jahren zahlreiche Ausstellungen gewidmet; 2012 war sie Ehrengast der "documenta". Von November 2014 bis März 2015 widmet ihr das Museum der Moderne in Salzburg unter dem Titel "Berge schreiben" eine grosse Ausstellung. Im Suhrkamp Verlag erschienen ihre Aufzeichnungen Im Herzen des Herzens eines anderen Landes (2004), der Erzählungsband Der Herr eines anderen Landes (2004), der Erzählungsband Der Herr der Finsternis (2009) und ihr grosser Gedichtzyklus Arabische Apokalypse, ein Sonnengesang vom Ende der Zeiten (2012).
Preis: CHF 16.90