Julia Korbik, Julia Bernhard

Simone de Beauvoir

 Ich möchte vom Leben alles

Klappentext:

"Ich möchte vom Leben alles, ich möchte eine Frau, aber auch ein Mann sein, viele Freunde haben und allein sein, viel arbeiten und gute Bücher schreiben, aber auch reisen und mich vergnügen, egoistisch und nicht egoistisch sein." Simone de Beauvoir

Die junge Frau, die diese Worte schrieb, gilt heute als eine der einflussreichsten Denker:innen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren Werken, ihrer Philosophie und Lebensweise forderte sie ihre Zeitgenoss:innen heraus und veränderte unsere Vorstellung von Liebe, Partnerschaft und dem Verhältnis der Geschlechter. Wer die Graphic Novel von Julia Bernhard und Julia Korbik aufschlägt, der entdeckt darin ein volles Leben: reich an Erkenntnis, an Schmerz und Freude, das Leben einer Frau, die in all ihren Lebensaltern von der Neugierde auf sich und die Menschen getrieben war und die darum kämpfte, unabhängig von Klasse und Geschlecht, unabhängig von Normen und Regeln, in all ihren Facetten sie selbst sein und stets werden zu dürfen.

Über die Autorin / über den Autor:

Julia Korbik ist freie Journalistin und Autorin in Berlin. Bei Rowohlt erschien von ihr zuletzt Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten, das zahlreiche Leser:innen dazu verführte, sich neu in Simone de Beauvoirs Werk und Leben zu vertiefen. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik und Popkultur aus feministischer Sicht. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Luise-Büchner-Preis für Publizistik ausgezeichnet.

Julia Bernhard ist Illustratorin, sie lebt und arbeitet in Mainz und Berlin. Sie hat ihre Ausbildung in Graphic Design und Illustration an der Universität für angewandte Wissenschaften in Mainz gemacht. Ihre Illustrationen sind unter anderem im New Yorker, Nib, Avant Verlag und in der Büchergilde Gutenberg veröffentlicht worden. Sie ist ein Gründungsmitglied des Illustratorinnenkollektivs Crush Club und unterrichtet Illustration an der HS Mainz und der FKA Frankfurt. Ihr Debüt, Wie gut, dass wir darüber geredet haben, ist 2019 im Avant Verlag erschienen und 2020 mit dem Max & Moritz Preis als bestes deutschsprachiges Comic Debüt ausgezeichnet worden.

Preis: CHF 34.50
Sprache: Deutsch
Art: Gebundenes Buch
Erschienen: 2023
Verlag: Rowohlt
ISBN: 978-3-498-00360-9
Masse: 224 S.

zurück