Romina Casagrande

Feuer auf den Bergen

Klappentext:

Der steile, undurchdringliche Weg schlängelt sich durch Felsen und Gletscherspalten hinauf zum Hinteren Seelenkogel. Er verbindet zwei Grenzgebiete. Nacht für Nacht suchen Menschen nach Übergängen auf den Höhenzügen. Seit jeher hat der Berg die Schmuggler auf ihren Pfaden beschützt. Unter ihnen auch Frauen, für die die gefährlichen Grenzgänge die einzige Möglichkeit bieten, unabhängig zu sein.

1978: In der fünfzehnjährigen Luce erwacht eine Sehnsucht. Pa und ihr Bruder haben ihr beigebracht, dass die Berge nichts für Mädchen sind. Dass Luces Aufgabe darin besteht, zu Hause auf ihre Rückkehr zu warten. Aber nun ist sie bereit, das Verbot anzufechten. Zur gleichen Zeit kommt ein Junge ohne Vergangenheit und Zuhause in den Wald, an seiner Seite nur ein halbwilder Hunde. Was ist mit ihnen geschehen?

Heute: Jan und Wilma sind Menschen der Berge, sie sind hier tief verwurzelt. Als bei einem Ausflug ein Kind verlorengeht, sucht die Bergwacht verzweifelt das Gebiet ab. Jan geht allein los, in eine andere Richtung. Nur Wilma vertraut ihm. Was hat er vor?

Berührend und anmutig erzählt Romina Casagrande von Menschen auf der Suche nach Heimat und Freiheit – und von der Schönheit und Weisheit der Berge und des Waldes.

Über die Autorin / über den Autor:

Romina Casagrande, geboren 1977, lebt in Meran in der Provinz Bozen in Südtirol. Ihre Mutter ist deutsch, ihr Vater Italiener. Mit ihrem Roman Als wir uns die Welt versprachen gelang ihr auf Anhieb der Durchbruch als Autorin; auch ihr zweiter Roman Feuer auf den Bergen wird in viele Sprachen übersetzt. Romina Casagrande hat klassische Literatur und Geschichte studiert, für Museen in Südtirol gearbeitet und unterrichtet als Mittelstufen-Lehrerin. Sie liebt die Natur, besonders die Berge; ihr Zuhause teilt sie mit ihrem Mann, drei Papageien und zwei Hunden.

Teresa Englert, Jahrgang 1990, studierte Italienisch und Politikwissenschaft in Passau, Florenz und Augsburg sowie Literarisches Übersetzen in München. Heute arbeitet sie als Korrektorin, Texterin und Übersetzerin und lebt mit ihrem italienischen Ehemann in München.

Preis: CHF 30.50
Sprache: Deutsch (aus dem Italienischen von Teresa Englert)
Art: Gebundenes Buch
Erschienen: 2023 (2021)
Verlag: Krüger
ISBN: 978-3-8105-0019-9
Masse: 431 S.

zurück